Auszeichnungen
«Auszeichnungen durch die BILANZ»
«Vermögensverwalter des Jahres 2022» sowie 1. Ränge im Anlage Rating 2022

An den Vermögensverwalter, der die besten Ergebnisse über alle Risikokategorien erzielt hat, vergibt die BILANZ die Auszeichnung des «Vermögensverwalters des Jahres». 2022 hat Format diese besondere Auszeichnung erhalten für die Anlageergebnisse über 24 Monate und über 36 Monate.
Unsere Anlagestrategie «Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen» wurde im BILANZ-Ranking 2022 in der entsprechenden Risikokategorie mit einem 1. Platz über 12, 24 und 36 Monate ausgezeichnet, «Format Ausgewogen International» und «Format Konservativ» jeweils mit einem 1. Platz über 24 und 36 Monate sowie «Format Aktien Schweiz» mit einem 1. Platz über 12 Monate.
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in der Ausgabe 03/2022 der «BILANZ» (siehe dazu auch www.firstfive.ch).
«Vermögensverwalter des Jahres 2021» sowie 1. Ränge im Anlage Rating 2021

An den Vermögensverwalter, der die besten Ergebnisse über alle Risikokategorien erzielt hat, vergibt die BILANZ die Auszeichnung des «Vermögensverwalters des Jahres». 2021 hat Format diese besondere Auszeichnung erhalten für die Anlageergebnisse über 12 Monate und über 24 Monate.
Unsere Anlagestrategien «Format Ausgewogen International» und «Format Konservativ» wurden im BILANZ-Ranking 2021 mit dem 1. Platz über 12 Monate und über 24 Monate in den Risikokategorien «Ausgewogen» bzw. «Konservativ» ausgezeichnet. Zudem hat die Anlagestrategie «Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen» die beste Rendite in der Risikokategorie «Dynamisch» erzielt, ebenfalls über 12 Monate und über 24 Monate.
Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017
Unsere Anlagestrategie „Format Aktien Schweiz mittlere und kleine Firmen“ beruht auf einer von Matthias Hug entwickelten und aktiv gemanagten Aktien-Anlagestrategie. Diese Strategie hat in den „BILANZ“-Rankings der Jahre 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017 in der entsprechenden Anlagekategorie jeweils den ersten Rang belegt.
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in den Ausgaben 03/2023, 03/2022, 03/2021, 03/2020, 03/2019, 03/2018 und 05/2017 der «BILANZ».
Format Aktien Schweiz:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2022
Unsere Anlagestrategie „Format Aktien Schweiz» hat im BILANZ-Ranking des Jahres 2022 in der Anlagekategorie «Moderat Dynamisch» den ersten Rang belegt.
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in der Ausgabe 03/2022.
Format Ausgewogen International und Format Konservativ:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2022 und 2021
Unsere Anlagestrategien „Format Aktien Ausgewogen International» und «Format Konservativ» haben im BILANZ-Ranking der Jahre 2022 und 2021 in den entsprechenden Anlagekategorien den ersten Rang belegt.
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in den Ausgabe 03/2022 und 03/2021.
Format Obligationen Welt:
1. Rang im Anlage-Rating derBILANZ 2013
Unsere Anlagestrategie „Format Obligationen Welt“ beruht auf einer von Matthias Hug entwickelten und aktiv gemanagten Obligationen-Anlagestrategie. Diese Strategie hat im „BILANZ“-Ranking 2013 in der entsprechenden Risikokategorie den ersten Rang belegt.
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert im Artikel «Geldkönige» in der Ausgabe 06/2013 der «BILANZ».
Auszeichnung als
führender unabhängiger Vermögensverwalter
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin «BILANZ» hat in einen gross angelegten Test unabhängige Schweizer Vermögensverwalter geprüft. Die zehn besten Vermögensverwalter wurden mit dem Prädikat «sehr gut» ausgezeichnet – darunter auch Matthias Hug (damals tätig für die Hug Invest AG). Prof. Dr. Thorsten Hens, Leiter des Instituts für Schweizerisches Bankwesen an der Universität Zürich, hat den Test entwickelt und wird unter anderem wie folgt zitiert: «Die besten unabhängigen Vermögensverwalter sind besser als die Banken».
Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert im Artikel «Die Besten Unabhängigen» in der Ausgabe 18/2010 der «BILANZ».