Wir sind hellwach,
damit Sie gut schlafen.

Team

Geschäftsführender Partner
Financial Consultant, Marketing

Matthias Hug

Geschäftsführender Partner
Vorsitzender der Geschäftsleitung

Patrick Künzler

Geschäftsführender Partner
Verwaltungsratspräsident

Samuele Donatelli

Leiter Operations, Risk Management & Compliance

Stefan Jermann

Senior Consultant

Walter Lohri

Senior Financial Consultant

Markus Lackner

Stellvertretender Leiter Investment Management

Theresia Zahner

Operations, Risk Management & Compliance

Urs Ledermann

Verwaltungsrat

Marc O. Stöckli

Verwaltungsrat

Ralf J. Nadler

Verwaltungsrat

Auszeichnungen

Das Schweizer Wirtschaftsmagazin „BILANZ“ untersucht periodisch die Resultate von unabhängigen Schweizer Vermögensverwaltern und erstellt unter anderem Ranglisten der von diesen gemanagten Anlagestrategien. Die Rendite verschiedener von Matthias Hug (Leiter Investment Management) entwickelten und aktiv gemanagten Anlagestrategien wurde in diesen „BILANZ“-Rankings ausgezeichnet. Eine Übersicht über die erhaltenen Auszeichnungen befindet sich im folgenden Dokument:  

«Auszeichnungen durch die BILANZ»

«Vermögensverwalter des Jahres 2022» sowie 1. Ränge im Anlage Rating 2022

An den Vermögensverwalter, der die besten Ergebnisse über alle Risikokategorien erzielt hat, vergibt die BILANZ die Auszeichnung des «Vermögensverwalters des Jahres». 2022 hat Format diese besondere Auszeichnung erhalten für die Anlageergebnisse über 24 Monate und über 36 Monate.

Unsere Anlagestrategie «Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen» wurde im BILANZ-Ranking 2022 in der entsprechenden Risikokategorie mit einem 1. Platz über 12, 24 und 36 Monate ausgezeichnet, «Format Ausgewogen International» und «Format Konservativ» jeweils mit einem 1. Platz über 24 und 36 Monate sowie «Format Aktien Schweiz» mit einem 1. Platz über 12 Monate.

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in der Ausgabe 03/2022 der «BILANZ» (siehe dazu auch www.firstfive.ch).

«Vermögensverwalter des Jahres 2021» sowie 1. Ränge im Anlage Rating 2021

An den Vermögensverwalter, der die besten Ergebnisse über alle Risikokategorien erzielt hat, vergibt die BILANZ die Auszeichnung des «Vermögensverwalters des Jahres». 2021 hat Format diese besondere Auszeichnung erhalten für die Anlageergebnisse über 12 Monate und über 24 Monate.

Unsere Anlagestrategien «Format Ausgewogen International» und «Format Konservativ» wurden im BILANZ-Ranking 2021 mit dem 1. Platz über 12 Monate und über 24 Monate in den Risikokategorien «Ausgewogen» bzw. «Konservativ» ausgezeichnet. Zudem hat die Anlagestrategie «Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen» die beste Rendite in der Risikokategorie «Dynamisch» erzielt, ebenfalls über 12 Monate und über 24 Monate.

Format Aktien Schweiz mittlere und kleinere Firmen:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017

Unsere Anlagestrategie „Format Aktien Schweiz mittlere und kleine Firmen“ beruht auf einer von Matthias Hug entwickelten und aktiv gemanagten Aktien-Anlagestrategie. Diese Strategie hat in den „BILANZ“-Rankings der Jahre 2023,  2022, 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017 in der entsprechenden Anlagekategorie jeweils den ersten Rang belegt. 

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in den Ausgaben 03/2023, 03/2022, 03/2021, 03/2020, 03/2019, 03/2018 und 05/2017 der «BILANZ».

Format Aktien Schweiz:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2022

Unsere Anlagestrategie „Format Aktien Schweiz» hat im BILANZ-Ranking des Jahres 2022 in der Anlagekategorie «Moderat Dynamisch» den ersten Rang belegt.

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in der Ausgabe 03/2022.

Format Ausgewogen International und Format Konservativ:
1. Rang im Anlage-Rating der BILANZ 2022 und 2021

Unsere Anlagestrategien „Format Aktien Ausgewogen International» und «Format Konservativ» haben im BILANZ-Ranking der Jahre 2022 und 2021 in den entsprechenden Anlagekategorien den ersten Rang belegt.

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert in den Ausgabe 03/2022 und 03/2021.

Format Obligationen Welt:
1. Rang im Anlage-Rating der
BILANZ 2013

Unsere Anlagestrategie „Format Obligationen Welt“ beruht auf einer von Matthias Hug entwickelten und aktiv gemanagten Obligationen-Anlagestrategie. Diese Strategie hat im „BILANZ“-Ranking 2013 in der entsprechenden Risikokategorie den ersten Rang belegt.

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert im Artikel «Geldkönige» in der Ausgabe 06/2013 der «BILANZ».

Auszeichnung als führender unabhängiger Vermögensverwalter

Das Schweizer Wirtschaftsmagazin «BILANZ» hat in einen gross angelegten Test unabhängige Schweizer Vermögensverwalter geprüft. Die zehn besten Vermögensverwalter wurden mit dem Prädikat «sehr gut» ausgezeichnet – darunter auch Matthias Hug (damals tätig für die Hug Invest AG). Prof. Dr. Thorsten Hens, Leiter des Instituts für Schweizerisches Bankwesen an der Universität Zürich, hat den Test entwickelt und wird unter anderem wie folgt zitiert: «Die besten unabhängigen Vermögensverwalter sind besser als die Banken».

Der Test und dessen Ergebnisse sind dokumentiert im Artikel «Die Besten Unabhängigen» in der Ausgabe 18/2010 der «BILANZ».

Werner Lehmann

Werner Lehmann lebt in Abtwil SG. Er ist ein ausgesprochener Familienmensch und sehr sportbegeistert. Seine Freizeit verbringt er mit seinen drei Söhnen auf dem Tennisplatz und auf der Skipiste.

Werner Lehmann ist Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist für die Kundenbetreuung und das Marketing verantwortlich.

Nach dem Masterstudium ETH, dem NDS in Betriebswirtschaft, dem NDS FH zum Financial Consultant CFP war Werner Lehmann im Private Banking der SGKB, der LGT, der UBS AG und der Volksbank Schweiz tätig, zuletzt im Rang eines stellvertretenden Direktors. Seit 2012 ist Werner Lehmann selbständiger Vermögensverwalter bei der Format Vermögen & Anlagen AG (ehem. Trail Consulting AG).

Matthias Hug

Matthias Hug ist seit seiner Jugend ein passionierter Saxophonist. Der ETH-Ingenieur lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Zollikon, treibt regelmässig Sport und liest gerne.

Matthias Hug ist Vorsitzender der Geschäftsleitung und für die Vermögensanlagen verantwortlich. Er ist seit 2009 unabhängiger Vermögensverwalter, und seine Vermögensanlagen wurden mehrfach ausgezeichnet.

Bevor er unabhängiger Vermögensverwalter wurde, war er unter anderem als Principal für die Boston Consulting Group in Zürich, Boston und New York sowie als Direktor für die UBS tätig.

Patrick Künzler

Patrick Künzler lebt mit seiner Frau in Grabs und hat 2 erwachsene Kinder. In seiner Freizeit ist er als ehrenamtlicher Seelsorger aktiv und engagiert sich im sozialen Bereich. Seit 2012 ist er zudem ausgebildeter BodyTalk Practicionner und Reiki-Meister/Lehrer und betreibt in seiner Freizeit eine eigene komplementärmedizinische Praxis. 

Patrick Künzler ist Präsident des Verwaltungsrates und Geschäftsleitungsmitglied. Seit 2012 ist er mit Werner Lehmann zusammen als unabhängiger Vermögensverwalter tätig.

Nach erfolgreichem Handelsdiplom und dem Abschluss zum Diplomierten Bankfach-Experten war Patrick Künzler im Private Banking tätig, unter anderem für die Credit Suisse und die Bank Vontobel, zuletzt im Rang eines stellvertretenden Direktors.

Samuele Donatelli

Samuele Donatelli ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Er wohnt in Kriens LU. Ihm sind in der Freizeit nebst dem Musizieren als Bassist das Bewahren und Pflegen der Krienser Kultur und Brauchtum in der Galli-Zunft Kriens wichtig.

Als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Operations, Risk Management und Compliance rundet er mit seinen Fähigkeiten in der Assekuranz die sehr hohen Standards der Format Vermögen und Anlagen AG für unsere Kunden hervorragend ab.

Samuele Donatelli blickt mit seinen verschiedenen Funktionen in mehr als dreissig Jahren u.a. bei Swiss Life, Zurich Versicherungen und PK-Rück auf eine profunde Erfahrung zurück. Bei der Norpen AG wirkte er zuletzt als CEO. Samuele Donatelli besitzt ein Diplom als Eidg. Dipl. Pensionskassenleiter, einen eidg. Fachausweis als Verkaufsfachmann, ein Fondsdiplom IAF und ein anerkanntes Diplom als Executive MBA der FHGR.

Stefan Jermann

Für Stefan Jermann sind seine Familie, das Wandern, sein Garten und das Saxophonspiel wichtige Elemente im Leben. Die Vermögensverwaltung hat er von der Pike auf gelernt.

Stefan Jermann ist Senior Kundenberater, mit breiter Erfahrung im Kunden- und Effektengeschäft. Bevor er unabhängiger Vermögensverwalter wurde, war er unter anderem für die Schweizerische Kreditanstalt und als Niederlassungsleiter Basel für die Volksbank AG tätig.

Walter Lohri

Walter Lohri lebt in Kriens bei Luzern. Seine Familie mit den beiden Kindern ist ihm wichtig, seine Freizeit verbringt er mit Wandern, Reisen, Kultur und der Pflege seiner Freundschaften.

Für Format betreut er als Senior Financial Consultant die Region Zentralschweiz. Die Tätigkeit als Vermögensverwalter hat er bei verschiedenen Allfinanzgesellschaften von der Pike auf gelernt, unter anderem bei der Credit Suisse und bei Zurich Financial Services. Er ist Diplomkaufmann, dipl. Fondsberater IAF und hat eine Zusatzausbildung in Marketing.

Vor über 20 Jahren hat er sich im Interesse seiner Kunden entschieden, unabhängiger Vermögensverwalter zu werden.

Markus Lackner

Markus Lackner lebt mit seiner Partnerin in Winterthur. Der Betriebsökonom mit einer Weiterbildung als Chartered Financial Analyst (CFA) ist ein begeisterter Tennisspieler und engagiert sich in seiner Freizeit als Kinder- und Juniorentrainer sowie als Präsident des Tennisclub Eulach.

Als stellvertretender Leiter Investment Management unterstützt er Matthias Hug im Bereich der Vermögensanlagen in allen Belangen.

Vor seinem Start bei Format war Markus Lackner während knapp 19 Jahren in verschiedenen Funktionen im Asset Management des VZ VermögensZentrum tätig. Als Head Research zeichnete er zuletzt verantwortlich für drei Anlageklassenspezialisten (Aktien, Zinswerte, Rohstoffe) sowie die taktische Ausrichtung der diskretionär geführten Vermögensverwaltungsmandate.

Theresia Zahner

Theresia Zahner lebt in Illighausen und hat eine grosse Vorliebe für Kultur, Kunst und Bücher. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Familie und Freunden.

Bei Format ist Frau Zahner in den Bereichen Operations, Risk Management und Compliance tätig, und leistet einen Beitrag an die reibungslose Abwicklung unserer Geschäftsprozesse.

Nach ihrem Abschluss des Baccalauréat Général in Südfrankreich studiert Frau Zahner neben ihrer Tätigkeit bei Format Geschichte und Englisch an der Universität Konstanz. Sie verfügt über Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch, Spanisch und Latein.

Urs Ledermann

Urs Ledermann lebt in Zollikon, ist ein Familienmensch und ein liberaler, vielseitig engagierter Geist.

Seine grosse Passion gilt dem Unternehmertun: In den 80er- und 90er-Jahren baute er mehrere Firmen in der Personalberatung auf. Nach deren Verkauf konzentrierte er sich auf das Immobiliengeschäft mit Fokus auf die Entwicklung und den Erhalt von hochwertigem Geschäfts- und Wohnraum an bester Lage. Von 2003 bis 2014 war Urs Ledermann Mitglied des Verwaltungsrats der Mobimo Holding AG (ab 2008 deren Präsident).

Heute ist Urs Ledermann als Verwaltungsratspräsident und Verwaltungsrat zahlreicher Firmen tätig und bringt mit seiner grossen Erfahrung als Unternehmer wertvolles Know-how ein.

Marc O. Stöckli

Marc O. Stöckli hat alle Viertausender der Schweiz bestiegen. Er ist unabhängiger Verwaltungsrat und bringt sein Know-how als Unternehmer, Finanzexperte und Jurist ein. 

Ausgebildet wurde Marc Stöckli an der Universität St. Gallen (lic. iur. HSG) und an der Wharton School of the University of Pennsylvania (MBA). Anschliessend war er für die Boston Consulting Group tätig sowie als CEO und Mitbegründer der Totemo AG. Heute führt er seine eigene Firma, die MOS Advisory GmbH. 

Ralf Nadler

Ralf Nadler lebt in Altnau am Bodensee. Seine Passion gilt seiner Frau und seiner Tochter, seiner Unternehmung, verschiedenen Sportarten und dem Kochen und Geniessen und der damit verbundenen Zeit mit Freunden.

Im Anschluss an verschiedene Tätigkeiten bei internationalen Treuhand- und Revisionsgesellschaften baute er in den letzten 30 Jahren mit grossem Enthusiasmus die Credor Gesellschaften mit Sitz in Wil/SG und Zürich auf. Als Inhaber der Credor Gesellschaften berät er mit seinem Team zahlreiche KMU und deren Unternehmer in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und in unterschiedlichen Unternehmensphasen (Start-up bis Nachfolgeprozess).

Die Ausbildung zum dipl. Treuhandexperten und zugelassenen Revisionsexperten und die langjährige Erfahrung dienen ihm als Rüstzeug für die täglichen Herausforderungen.